Das eigene Unternehmen betriebswirtschaftlich transparent zu gestalten und mit einer Planung die Richtung für zukünftige Entscheidungen und Handlungen zu weisen, ist nur eine Seite der Medaille.
Mittelständische Betriebe weisen häufig Eigenkapitalquoten von 20% (manchmal weniger) oder 30% aus - der Rest sind fremde Mittel. Es lohnt sich also durchaus sicherzustellen, dass auch die externen Kapitalgeber, in erster Linie die Hausbank(en), ein angemessenes Bild vom Unternehmen erhalten. Der positive Einfluss auf die Geschäftsbeziehung, das Rating - und damit die Kreditkonditionen - und die Geschwindigkeit bei der Kreditvergabe ist nicht zu leugnen. Oft fordern Kreditinstitute sogar explizit eine regelmäßige Berichterstattung über BWA und Bilanz hinaus.
Diese externe Berichterstattung sollte an die Gegebenheiten des jeweiligen Unternehmens angepasst sein. Kommunizieren, was für den Kapitalgeber wichtig ist, und erklären, was erklärungsbedürftig ist.
Ich erstelle Ihnen gerne Ihr betriebsindividuelles Berichtswesen und unterstütze Sie bei der Finanzkommunikation im persönlichen Gespräch mit Kapitalgebern. Mögliche Elemente sind zum Beispiel: