Derzeit mehren sich die Stimmen, dass die erwartete Erholung der Wirtschaft nach der Impfkampagne eine steigende Inflation und mittelfristig auch wieder steigende Zinsen nach sich ziehen dürfte.
Steigende Zinsen – das sind zwei Wörter, die schon lange nicht mehr zusammenzupassen scheinen. Unternehmer und Privatleute, die in den letzten Jahren langfristige Darlehen aufgenommen haben, konnten sich überwiegend über sehr geringe Finanzierungskosten freuen.
Hat dieses „Finanzierungsparadies“ bald ein Ende? Mit Gewissheit kann das wohl niemand sagen, aber wer mit steigenden Zinsen rechnet, darf für Anschluss- und perspektivische Neufinanzierungen nun auch gerne über ein Forward-Darlehen nachdenken.
Aber was ist das eigentlich genau? Eigentlich ist es gar nicht so schwer: Ein Forward-Darlehen ist ein ganz normaler Kredit – allerdings mit der wichtigen Besonderheit, dass er nicht sofort, sondern erst zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft zur Auszahlung gelangt.
Warum sollte man das tun, einen Kreditvertrag abschließen und dann das Kapital nicht sofort abrufen? Dafür gibt es einen entscheidenden Grund, und der heißt „Zinssicherung“! Mit einem Forward lassen sich heute die niedrigen Zinsen sichern, selbst wenn der Kredit erst in einem, zwei, drei Jahren benötigt wird.
Neben der Frage der zukünftigen Zinsentwicklung sollte aber stets ein weiterer Aspekt des Forward-Darlehens berücksichtigt werden, und das ist der Preis! Das Modell „Zinssatz heute sicher, Geld später“ gibt es nicht umsonst, eine Bank berechnet dafür einen Aufschlag auf den heute geltenden Marktzins. Wie teuer oder billig das wird, hängt maßgeblich von der Vorlaufzeit ab. Ganz grob lässt sich sagen, dass der Aufschlag bei einem Jahr Vorlauf bis Darlehensauszahlung billiger ist als bei drei – klar, weniger Unsicherheit für die Bank in der kurzen Frist.
Also, ist das Forward-Darlehen heute eine Option? Ja, aber nur für den, der eine klare Meinung zur Zinsentwicklung in dem Zeitfenster hat, bis das Kapital benötigt wird. Unterm Strich ist der Forward eine Wette auf die Zukunft…